Montag, 25. Januar 2016

Havelock und die Marlborough Sounds

Wir haben die letzte Woche in der Marlborouh-Gegend genossen. Das Wetter war immer schön und auch warm. :)
Unser letztes Ziel auf der Südinsel war Havelock, ein kleiner Ort, von dem aus man in die Marlborough Sounds fahren kann.



Wir haben uns eine Fahrt mit dem Postschiff in den Pelorus Sound für heute reserviert.
In diesen Meeresarmen werden die 'greenlip mussels' gezüchtet, eine Spezialität dieser Gegend - wir wollten sie natürlich kosten und sind in Havelock's bestes Restaurant gegangen, den 'Mussel Pot'. Diese Muscheln sind ähnlich wie Miesmuscheln, nur viel größer. Wir haben uns eine Muschelplatte bestellt, um die verschiedenen Zubereitungsarten probieren zu können.


Es hat alles sehr gut geschmeckt - besonders die gegrillten Muscheln mit Chili und die marinieten. Weil sie so groß sind, war diese Portion richtig viel und wir haben für uns festgestellt, dass uns die kleinen Muscheln bei uns besser schmecken.
Heute sind wir mit dem 'Pelorus Mailboat' in den Sound gefahren. Ein Sound ist ähnlich wie ein Fjord, ist aber nicht durch Gletscher entstanden, sonder ein vom Meer überflutetes Tal.



Das Boot hat in mehreren Buchten angelegt, um die Postsäcke abzuliefern und Leute an Bord zu nehmen. Die Fahrt bis zurück nach Havelock hat den ganzen Tag gedauert, genug Zeit, um mit anderen Passagieren ins Gespräch zu kommen - vor allem einem dänischen Touristen, der schon öfter in Neuseeland war und viel über das Land gewusst hat und eine Neuseeländerin. Was sie erzählt hat war schon sehr spannend und informativ.

Darüber hinaus haben wir genau erklärt bekommen, wie die greenlip mussels gezüchtet werden. Sie wachsen im Sound an dicken Nylonschnüren. Das Wasser wird streng auf Sauberkeit kontrolliert und erst nach 2 Jahren werden sie 'geerntet'. Sie werden gleich auf em Boot von den Nylonsträngen gepflückt, gewaschen und in große Säcke gefüllt. In einen passen ca. 1,2 Tonnen Muscheln.




Auf der Rückfahrt - ohne Wasser



Gleich nachdem wir wieder in Havelock waren, sind wir am Queen Charlotte Drive nach Picton gefahren. Diese Straße führt entlang dem Queen Charlotte Sound und bietet an vielen Stellen einen  schönen Ausblick auf diesen Meeresarm.

Morgen um 9 legt unsere Fähre ab nach Wellington - wir verlassen die Südinsel und starten die letzte große Etappe auf Neuseelands Nordinsel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen